
Die im frühen 3. Jh. v.Chr. in Antiocheia aufgestellte Statue einer sitzenden Frau mit Mauerkrone verbindet traditionelle mit innovativen und abstrakte mit anschaulichen Zügen. Aufgrund kaiserzeitlicher Quellen gilt sie als die früheste Darstellung einer Stadttyche. Die ikonographische Analyse zeigt indes, dass es sich um die Personifikation der Stadt handelt.
Zahlreiche rundplastische Nachbildungen sowie Abbildungen (vor allem auf Münzen und Gemmen), die von späthellenistischer bis ...
DETAILS
Die Personifikation der Stadt Antiocheia
Ein neues Bild für eine neue Gottheit
Meyer, Marion
Leinen, XVI, 541 S.
6 b/w tbl., 48 plates. 4 maps
Sprache: Deutsch
275 mm
ISBN-13: 978-3-11-019110-3
Titelnr.: 95598490
Gewicht: 2500 g
De Gruyter (2007)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com